Wie wir denken -
unsere Grundsätze

Was macht man bei
einer Verbindung?

Was bringt die Verbindung?

Geschichtliches

Traditionen

Der Landesverband

FAQ

Alle MKV-Verbindungen

Wir über uns:
Was macht man bei einer Verbindung?

Ein Blick ins Semesterprogramm kann diese Frage zu einem guten Teil schon beantworten. Darin finden sich etwa gesellige Veranstaltungen, Themenabende, Vorträge, wissenschaftliche Abende, Ausflüge, Exkursionen usw.

Organisiert und getragen wird der Verbindungsbetrieb im Wesentlichen von den "Aktiven", das heißt, von Schülern. Einer Verbindung tritt man als Schüler einer höheren Schule bei und hat die Möglichkeit, die Verbindung aktiv mitzugestalten, vor allem als "Charge". Die Chargen sind die Mitglieder des Vereinsvorstands.

Nach der Matura, spätestens aber nach dem 24. Lebensjahr tritt man von der "Aktivitas" in den "Philisterstand" über. Das bedeutet allerdings nicht, dass man als Philister (oder "alter Herr") nicht mehr am Verbindungsleben der Kustersberg mitwirken könnte - im Gegenteil. Lediglich die Aufgabe ist eine andere. Die Unterstützung und Beratung der Aktiven steht nun im Vordergrund.

Verbindungsmitglied ("Bundesbruder") bleibt man grundsätzlich ein Leben lang und ist so Teil einer generationenübergreifenden Gemeinschaft, in der Alt und Jung voneinander profitieren können.
 

Frontpage

Information und Kontakt

Wenn du mehr über uns erfahren oder mit uns Kontakt aufnehmen möchtest, kannst du dich gerne unter Mag. Reinhard Kaindl an uns wenden oder am besten bei einer unserer
Veranstaltungen vorbei- schauen!

KBB-Wappen